Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Ist Ihr Unternehmen hier präsent ?

Hunderttausende Unternehmen aller Branchen mit ihren Produkten und Referenzen sind im Projektcenter für jedermann auffindbar und schnell zu kontaktieren. Nutzen Sie die Chance sich hier kostenlos einzutragen und profitieren Sie von der Rund um die Uhr Präsenz. Sie werden hier auch von Interessenten gefunden, welche Ihr Unternehmen bisher nicht kennen. Nutzen Sie diese Chancen hier neue Kunden zu gewinnen!

Finden Sie Ihr Unternehmen im Bereich:

Elektrofahrzeuge
Kommunalfahrzeuge
Landwirtschaftsfahrzeuge
Feuerwehrfahrzeuge
Baufahrzeuge
Mittlere und Schwere LKW

AKTUELLE AUFTRÄGE FÜR IHR BUSINESS

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen aus Deutschland , Österreich und der Schweiz zielgenau passend für Ihr Unternehmen damit Sie sich ohne zeitaufwändige Eigenrecherche um neue Aufträge bewerben können.

Klicken Sie hier auf eine kleine Auswahl aus einer Vielzahl von über 8000 Produktkategorien:

Elektrofahrzeuge
Baufahrzeuge
Kommunalfahrzeuge
Leichte Nutzfahrzeuge, Transporter
Personenkraftwagen - PKW
Busse

News zu den Beschaffungsmärkten im Beschaffungsmarkt-Fahrzeuge

Baden-Württemberg fördert über 250 Linien- und Bürgerbusse


2023 fördert das Land über 250 Linien- und Bürgerbusse. Fast die Hälfte der 15 Millionen Euro Fördermittel werden in Busse mit batterieelektrischem Antrieb investiert. Dies sorgt für einen nachhaltigen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.

In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Dieser Teil einer umweltfreundlichen Mobilität wird in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes kontinuierlich ausgebaut und Schritt für Schritt auf klimaschonende Antriebe umgestellt. Diese Entwicklung bekommt durch das Busförderprogramm 2023 mit einem Förderumfang von rund 15,5 Millionen Euro einen weiteren Schub. Rund ein Viertel der Anträge hat die Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben zum Ziel.

Baden-Württemberg kommt in Sachen Klimaschutz im öffentlichen Nahverkehr zügig voran. Das Programm zur Busförderung verfolgt weiter das Ziel, die Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bei der Umsetzung der Vorgaben aus der Clean-Vehicle-Directive(CVD)-Richtlinie zu unterstützen. Seit August 2021 gibt die Europäische Union (EU) dabei öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern in den Mitgliedsstaaten gesetzliche Quoten für die Beschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge vor.

Umweltfreundliche Busse im Fokus

Mit dem Busförderprogramm 2023 unterstützt das Land auch in diesem Jahr die Beschaffung neuer Linienbusse insbesondere mit emissionsfreier und emissionsarmer Antriebstechnik. Die Förderung basiert auf dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und umfasst in diesem Jahr 15,5 Millionen Euro. Damit werden insgesamt 252 Linien- und Bürgerbusse bezuschusst. Trotz des zunächst zeitintensiven Umbaus der Omnibusbetriebshöfe entfällt bereits rund ein Viertel aller Förderungen (63 Anträge) auf Fahrzeuge mit völlig emissionsfreier Antriebstechnik.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte am Donnerstag, 2. März 2023: „Fast die Hälfte der Fördermittel wird bereits heute dafür eingesetzt, die Anschaffung von Fahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu fördern. Diesen Anteil wollen wir weiter kontinuierlich steigern. Für emissionsfreie Fahrzeuge sollen in diesem Jahr Förderanträge in Höhe von 7,65 Millionen Euro bewilligt werden.“

Dieselbusse werden nur noch nachrangig bezuschusst

Insbesondere um kleinere Unternehmen im ländlichen Raum nicht zu überfordern und dennoch die übergeordneten Ziele einer Flottenerneuerung und der Ausweitung des ÖPNV-Angebots zum besseren Klimaschutz und zum Ausbau der nachhaltigen Mobilität zu verfolgen, werden auch in diesem Jahr noch Linienbusse mit herkömmlichem Antrieb gefördert. Eine Förderung ist jedoch nur dann möglich, wenn die neu beschafften Fahrzeuge dazu führen, die fahrplanbedingten Leistungen auszuweiten oder wenn dafür weit ältere Fahrzeuge mit schlechteren Abgaswerten aus dem Verkehr genommen werden. Die Fördermittel in diesem Bereich betragen insgesamt knapp 8,3 Millionen Euro.

Förderung im On-Demand-Verkehr

Zur Unterstützung lokal organisierter, ehrenamtlich getragener Verkehrsangebote fördert das Land auch die Anschaffung von Bürgerbussen. Minister Hermann sagte: „Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr erstmalig ein Antrag für einen Bürgerbus mit Elektroantrieb bezuschusst werden kann.“

Ebenso können in diesem Jahr erstmals Kleinbusse gefördert werden, die im sogenannten Linienbedarfsverkehr nach Paragraph 44 Personenbeförderungsgesetz eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge dienen der Beförderung von Fahrgästen auf vorherige Bestellung ohne festen Linienweg zwischen bestimmten Einstiegs- und Ausstiegspunkten innerhalb eines festgelegten Gebietes und festgelegter Bedienzeitenverkehren. Diese sogenannten On-Demand-Angebote ergänzen den liniengebundenen Busverkehr.

Für das kommende Förderjahr ist geplant, zusätzlich Umrüstungen von Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb auf Elektro-Antrieb zu fördern. Damit soll der Anteil von Fahrzeugen mit emissionsfreiem Antrieb noch schneller wachsen.

Die Antragsbewilligung für das Busförderprogramm erfolgt durch die Landeskreditbank (L-Bank).

L-Bank: Nahverkehrsfinanzierung

Ministerium für Verkehr: Förderprogramme ÖPNV

Quelle: newsletter@baden-wuerttemberg.de   8.3.2023



Lesen Sie jetzt mehr zum Thema Baden-Württemberg fördert über 250 Linien- und Bürgerbusse.

 

 

 

Alle News zu den Beschaffungsmärkten im Beschaffungsmarkt-Fahrzeuge

Neue Ausschreibungen

Projektinformationen Details
Ausschreibung: RegLa_128/23 regionale Leistungsabrufe LKW 15t MULTI Region Südost in Bonn >>Los: RegLa_128/23 regionale Leistungsabrufe LKW 15t MULTI Region Südost
Ort: PLZ Deutschlandweit - Bonn

Leistungen: II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 2 Begründung einer Rahmenvereinbarung, deren Laufzeit sieben Jahre übersteigt: Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 3516240.00 EUR Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die ...
Ausschreibung
Jetzt Einzelpositionen ansehen >>
Premium-Kontakt-Funktion
           Anzahl der Interessenten: 4
Ausschreibung: Beschaffung Transporter für den Bauhof in Luckenwalde >>Los: Beschaffung Transporter für den Bauhof
Ort: PLZ 14 - Luckenwalde

Leistungen: Art und Umfang der Leistung Beschaffung (Kauf) eines Transportes für das Amt Bauhof Stadt Luckenwalde
Ausschreibung
Jetzt Einzelpositionen ansehen >>
Premium-Kontakt-Funktion
           Anzahl der Interessenten: 5
Ausschreibung: Hanggeräteträger 4x4 mit Anbaugeräten in Bautzen >>Los: Hanggeräteträger 4x4 mit Anbaugeräten
Ort: PLZ 02 - Bautzen

Leistungen: d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Hanggeräteträger 4x4 mit Anbaugeräten Menge und Umfang: 1 Hanggeräteträger 4x4 mit Anbaugeräten Ort der Leistung: Gewässermeisterei Bautzen Am Staudamm 1 02625 Bautzen
Ausschreibung
Premium-Kontakt-Funktion
           Anzahl der Interessenten: 2

 

Weitere aktuelle Ausschreibungen

Neue Produkte / Dienstleistungen

Krane

klickrent GmbH
Elsenstraße 106
12435 Berlin
B - Berlin

Krane

Kontakt

Weitere neue Produkte / Dienstleistungen