Effizientes Fahren und möglichst schnelles Laden stehen bei den meisten Fahrern von Elektrofahrzeugen weit oben auf der Wunschliste. Daher startet Bosch jetzt mit der Fertigung neuer Antriebslösungen, die auf Basis der 800-Volt-Technik Ladezeiten verkürzen und die Elektromobilität weiter vorantreiben sollen. Die 800-Volt-Version des Inverters setzt auf Siliziumkarbid (SiC)-Halbleiter, welche die Effizienz und damit auch die Reichweite steigern sollen. Bei der 800-Volt-Variante der elektrischen Maschine hat der Zulieferer zudem die Leistungsdichte erhöht, um das Gewicht zu senken und eine kompaktere Bauweise zu ermöglichen. Die Aktivteile dieses Antriebs, also Rotor und Stator, kommen erstmals bei einem deutschen Premiumhersteller zum Einsatz.
Die nun in Serie gehende 800-Volt-Variante des Elektromotors von Bosch will unter anderem mit einem Drehmoment von 830 Nm und einer Leistung von 460 Kilowatt punkten. Dank des Einsatzes einer sogenannten iPIN-Wicklung, also einer Stabwicklung, lassen sich laut dem Zulieferer Effizienz, Kompaktheit und Automatisierungsgrad bei der Fertigung des Motors weiter verbessern. Dazu kommt eine Drehmomentdichte von 105 Newtonmeter pro Liter. In der Spitze erreicht der Bosch-Motor damit einen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent. In der nächsten Generation will man den Elektromotor zusätzlich mit einer Öl-Kühlung ausstatten, um entstehende Wärme im Elektromotor besser abzuleiten.
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen