Auftragsbezeichnung:
Lieferung von zwei Wechselladerfahrzeugen (WLF)
Kurzbeschreibung/Los:
Lieferung von zwei Wechselladerfahrzeugen (WLF)
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Lieferung von zwei Wechselladerfahrzeugen (WLF)
Lieferung eines dreiachsigen mit lenkbarer Liftachse Frontlenkerfahrgestelles mit verlängertem Fahrerhaus (mind. 2.200 mm lang und 2.300 mm breit) und 2 Sitzplätzen zur Verwendung als Wechselladerfahrzeug WLF. Das Fahrgestell muss uneingeschränkt zum Aufbau eines Wechselladerfahrzeuges geeignet sein. Zur weiteren Ausrüstung entsprechend dieser Leistungsbeschreibung mit einer zul. Gesamtmasse von ca. 26.000 kg. Aufgelastete Fahrgestelle sind unzulässig; Antrieb 6x2 mit Differentialsperre; Anzeige bei Lampenausfall (Elektronisches Fehlerkontrollsystem erwünscht).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge
34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34140000 Schwerlastfahrzeuge
34100000 Kraftfahrzeuge
34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
Hauptort der Ausführung:
ABC-Zug Dülmen Heinrich-Leggewie-Str. 4 48249 Dülmen Die Übernahme der mängelfreien, vollgetankten und einsatzbereiten Fahrzeuge erfolgt beim Auftragnehmer. Dort ist eine Einweisung von drei Personen in die Bedienung und Wartung der Fahrzeuge durchzuführen.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von zwei Wechselladerfahrzeugen (WLF)
Lieferung eines dreiachsigen mit lenkbarer Liftachse Frontlenkerfahrgestelles mit verlängertem Fahrerhaus (mind. 2.200 mm lang und 2.300 mm breit) und 2 Sitzplätzen zur Verwendung als Wechselladerfahrzeug WLF. Das Fahrgestell muss uneingeschränkt zum Aufbau eines Wechselladerfahrzeuges geeignet sein. Zur weiteren Ausrüstung entsprechend dieser Leistungsbeschreibung mit einer zul. Gesamtmasse von ca. 26.000 kg. Aufgelastete Fahrgestelle sind unzulässig; Antrieb 6x2 mit Differentialsperre; Anzeige bei Lampenausfall (Elektronisches Fehlerkontrollsystem erwünscht).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Liefertermin / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 10 %
Preis - Gewichtung: 80 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/08/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Hinweis zur Laufzeit des Vertrags:
Die Wechselladerfahrzeuge sind schnellstmöglich nach Auftragserteilung zu liefern.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 15/06/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/07/2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15/06/2022
Ortszeit: 11:00
Ort:
Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
KH II, Raum 222
48653 Coesfeld
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und ihre Bevollmächtigten sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben: - Bieterfragen sollen bis zum 08.06.2022 über den Vergabemarktplatz NRW gestellt werden.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
- das Angebotsschreiben
- das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis
-bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU und bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unterauftragnehmer/Eignungsleiher, Formular 533 EU
- Zeichnung, auf welcher Staukästen und Bemaßungen der Kästen vorgesehen sind
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523 EU)
Bekanntmachungs-ID: CXPWYY592ET
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13/05/2022
PLZ-Gebiet:
48 - Münster, Rheine, Nordhorn, Coesfeld
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)