Auftragsbezeichnung:
BG_1323_EU/22 Werksinstandsetzung von Bremssattel des Systems Leopard Familie und Ustg FZ
Kurzbeschreibung/Los:
BG_1323_EU/22 Werksinstandsetzung von Bremssattel des Systems Leopard Familie und Ustg FZ
Leistungstext:
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Begründung einer Rahmenvereinbarung, deren Laufzeit sieben Jahre übersteigt:
Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung
Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge:
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Auftrag umfasst die Werksinstandsetzung von Bremssattel des Systems Leopard 1 Familie und Ustg FZ.Die Bieter müssen im Rahmen der Angebotsabgabe berücksichtigen, dass die Angaben zu den jeweiligenFachlosen lediglich aus den Vergangenheitswerten abgeleitete Schätzbedarfe sind sowie einen gegebenenfalls auftretenden Mehrbedarf enthalten. Die tatsächlichen währendder Vertragslaufzeit erfolgenden Beauftragungen können hinsichtlich der in einem Fachlos enthaltenenBedarfsmengen der jeweiligen Versorgungsnummern und dem Fachlos als Ganzem abweichen. Die Obergrenze für den jeweiligen Auftrag bildet in jedem Fall die in dem betreffenden Fachlos zusammengefasste Gesamtmenge (Summe der Stückzahlen der einzelnen Versorgungsnummern). Eine Verpflichtung des AG, Einzelaufträge zu erteilen, wird durch diesen Vertrag nicht begründet.Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.01.2023 und endet am 31.12.2025.Wenn der bestehende Vertrag zwischen der HIL GmbH und der Bundeswehr, egal aus welchem Rechtsgrundendet, kann die Rahmenvereinbarung durch ein Sonderkündigungsrecht beendet werden.Des Weiteren behält sich der Auftraggeber eine optionale Verlängerung der Rahmenvereinbarung bis zum 31.12.2026 vor.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial , 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste , 50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
II.1.7) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: System, Versorgungs Nr., Versorgungsartikelbezeichnung, Schätzbedarf, Sicherheitszuschlag:LEOPARD 1 FAM U. USTG FZ, 2530-12-145-5795, BREMSSATTEL, SCHEIB, 480, 240Schätzbedarf: 480Ausschreibungsmenge gesamt (inkl. Sicherheitszuschlag): 720
II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Zahl der möglichen Verlängerungen: 1
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Mengenlos 1 1) Kurze Beschreibung
2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial , 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste , 50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
3) Menge oder Umfang Gesamtmenge 482 Stück
4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Es kann auf ein oder auf mehrere Lose geboten werden. Soweit wirtschaftlich vertretbar, sollen die Bieter denZuschlag jeweils nur auf ein Los erhalten.Die tragenden Ziele der Losbildung und der Zuschlagslimitierung sind es,sowohl dauerhaft einen tatsächlichen Wettbewerb zu erhalten als auchdie Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Die Einzelheiten zu den Regelungen der Losvergabe werden im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt.
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Mengenlos 2 1) Kurze Beschreibung
2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50600000 Reparatur und Wartung von Sicherheits- und Verteidigungsmaterial , 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste , 50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
3) Menge oder Umfang Gesamtmenge 238 Stück
4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Es kann auf ein oder auf mehrere Lose geboten werden. Soweit wirtschaftlich vertretbar, sollen die Bieter denZuschlag jeweils nur auf ein Los erhalten.Die tragenden Ziele der Losbildung und der Zuschlagslimitierung sind es,sowohl dauerhaft einen tatsächlichen Wettbewerb zu erhalten als auchdie Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Die Einzelheiten zu den Regelungen der Losvergabe werden im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt.
PLZ-Gebiet:
53 - Bonn, Remagen, Siegburg, Euskirchen
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber