Mikogo Feeds abonnieren XING-Kontakt

Projekt Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen für die Stadt Wildeshausen. Los 1: GW-L2, Los 2: Rollcontainer GW-L2, Los 3: TLF4000, Los 4: HLF20, Los 5: LF20, Los 6: Beladung in Wildeshausen

Referenz / Projekt der Firma Walser GmbH im Bereich Gerätewagen - Logistik 2 GW-L2

27793  Wildeshausen
DE: Deutschland Standortinformation:

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr 4 Fahrzeugen zu beschaffen. Dabei soll ein Gerätewagen-Logistik 2 mit Rollcontainer für ortsspezifische Beladung, ein Tanklöschfahrzeug 4000, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 und ein Löschfahrzeug 20 beschafft werden. Die Vergabe wird in 6 Lose aufgeteilt: — Los 1: GW-L2; — Los 2: Rollcontainer GW-L2; — Los 3: TLF4000; — Los 4: HLF20; — Los 5: LF20; — Los 6: Beladung. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1 - Gerätewagen-Logistik 2 Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN Hauptort der Ausführung: Stadt Wildeshausen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Gerätewagen-Logistik (GW-L2) in Anlehnung an DIN 14555-22 in der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-21:2013-05) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein Fahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung, einem Gerätekasten und einer Ladefläche mit Ladebordwand zur Beförderung von Gütern und Ausrüstung größeren Umfangs sowie als Schlauchwagen. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5). Der GW-L2 muss als fester Kofferaufbau ausgeführt sein und wird abweichend von der Norm auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0 t) aufgebaut. Weitere Abweichungen und Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 45 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 14 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Rollcontainer für GW-L2 Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN Hauptort der Ausführung: Stadt Wildeshausen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Gerätewagen-Logistik (GW-L2) in Anlehnung an DIN 14555-22 zu beschaffen. Bestandteil der Ausschreibung sind in diesem Los 2 insgesamt 12 Rollcontainer zur Verladung der ortsspezifischen Ausrüstung. Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Beladung / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Beschriftung / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 75 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 14 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Tanklöschfahrzeug 4000 Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN Hauptort der Ausführung: Stadt Wildeshausen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000) in Anlehnung an die DIN 14530-21 in der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-21:2019-11) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter, einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und einer feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung aus einem Trupps (1/2) besteht. Abweichend von der Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0 t) aufgebaut sein, mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 ausgestattet sein und einen Löschwasserbehälter von mind. 4 400 l Inhalt haben. Weitere Abweichungen und Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 45 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 16 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN Hauptort der Ausführung: Stadt Wildeshausen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Löschfahrzeug (HLF20) in Anlehnung an die DIN 14530-27 in der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-5:2019-11) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeug angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), und gegenüber einem LF20 eine erweiterte Mindestbeladung zur Technischen Hilfeleistung hat. Abweichend von der Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0 t) aufgebaut sein, mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 ausgestattet sein, einen Löschwasserbehälter von mind. 2 400 l Inhalt haben und eine Besatzung von 1/7 inkl. einem Gerätefach in der Mannschaftskabine aufnehmen. Weitere Abweichungen und Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 35 % Preis - Gewichtung: 45 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 28 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5: Löschgruppenfahrzeug 20 Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34144210 Feuerwehrfahrzeuge II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein Löschfahrzeug (LF20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 in der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-5:2019-11) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeug angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8), vorrangig zur Brandbekämpfung. Abweichend von der Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0 t) aufgebaut sein, mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 ausgestattet sein und einen Löschwasserbehälter von mind. 3 000 l Inhalt haben. Weitere Abweichungen und Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 35 % Preis - Gewichtung: 45 % II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 28 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6: Feuerwehrtechnische Beladung für GW-L2, TLF4000, HLF20, LF20 Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit diesem Los 6 ist beabsichtigt, die fehlende Beladung für alle Fahrzeuge dieser Ausschreibung zu beschaffen. Da gemäß den Vorbemerkungen der GW-L2 das erste zu beschaffende Fahrzeug ist, müssen die Ausrüstungsgegenstände für dieses Fahrzeug direkt zum erfolgreichen Bieter des Loses 1 geliefert werden. Zeitpunkt der Lieferung ist mit dem Hersteller des GW-L2 abzustimmen. Die Lieferung hat so zu erfolgen, dass Hersteller seinen Liefertermin einhalten kann. Es dürfen keine weiteren Lagerkosten für die Auftraggeberin entstehen, Vereinbarungen zwischen den Bietern hierzu sind selbst zu treffen. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände sind direkt an das Feuerwehrhaus der Auftraggeberin zu liefern. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 14 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.

Stadt Wildeshausen , FB Zentrale Dienste, Bildung und Sport - Zentrale Vergabestelle, , 27793 Wildeshausen

25.11.2020

246 697.00 EUR

FAHRZEUGE, Spezialfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Beladung von Feuerwehrfahrzeugen, Fahrzeuge zur technischen Hilfeleistung, Löschgruppenfahrzeuge, Sonstige Feuerwehrfahrzeuge, Tanklöschfahrzeuge, Tanklöschfahrzeug 4000 TLF 4000, Gerätewagen - GW, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 HLF 20, Löschgruppenfahrzeug 20 LF 20, Abrollcontainer, Gerätewagen - Logistik 2 GW-L2

Weitere Referenz-Projekte der Firma



































Weitere Produkte/Leistungen der Firma